pdf FAQsprint FAQs

Fragen und Antworten rund um unser Mofarennen

Allgemein

  • pdf FAQsprint FAQs

    Als Bestandsteam zählt ein Team, das in den letzten 3 Rennen mindestens einmal aktiv mitgefahren ist. Ein Platz auf der Warteliste reicht dafür nicht aus. Ebenso reicht ein Startplatz im Feld bei einer Absage des Teams vor dem Rennen dafür nicht aus. Auch das Nicht-Erscheinen am Renntag wird nicht als Teilnahme gewertet. Die letzte Entscheidung liegt immer beim Veranstalter.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Sollte Euer Team auf der Warteliste stehen und leider NICHT ins Starter-Feld nachrücken, erhaltet Ihr selbstverständlich das bezahlte Nenngeld zurück. Der Team-Chef kann das Nenngeld während des Mofarennens in der Rennleitung gegen Vorlage des Personalausweises abholen. Solltet Ihr nicht am Mofarennen anwesend sein können, überweisen wir Euch das Geld per PayPal an die Adresse zurück, von der wir das Nenngeld erhalten haben. Ist beides nicht möglich, erfolgt von unserer Seite aus keine Aktion. Ihr müsst dann selber aktiv werden und mit uns Kontakt aufnehmen. Ist Euer Team einmal ins Starter-Feld nachgerückt, gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen gesetzten Teams.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Nein. Die Startnummer Deines Teams wird bei der Anmeldung vergeben. Alle Teams, welche schon einmal an unserem Rennen teilgenommen haben und bei der Anmeldeparty persönlich anwesend sind, haben jedoch die Möglichkeit, eine Wunsch-Startnummer und somit die entsprechende Box in der Boxengasse vorzuschlagen. Der Vorschlag wird von der Rennleitung geprüft und wenn möglich angenommen. Alle restlichen Startnummern werden nach Eingang der Anmeldungen von Startnummer 4 bis 50 aufgefüllt. Wünsche können dann aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Die Startnummern 1 bis 3 sind für die drei erstplatzierten Teams des letzten Rennens reserviert. Diese drei Teams sind automatisch für das nächste Rennen gesetzt. Nehmen sie nicht am Rennen teil, werde die 3 Startplätze wie oben beschrieben vergeben.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Die Anreise der Teams ist schon am Freitag ab 19:00 Uhr möglich. Ihr könnt bereits das Faherlager beziehen. Das Befahren der Strecke ist aber ausdrücklich verboten. Verpflegung mit Essen und Trinken durch den Veranstalter ist am Freitag noch nicht gegeben.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Grundsätzlich muß jeder Fahrer und jeder Mechaniker, also grundsätzlich jede Person, die aktiv am Renn-Geschehen teilnimmt und sich im Boxengassenbereich aufhält, einen Haftungsausschluss unterschreiben. Der Haftungsausschluss kann nicht vorab versendet werden, da wir somit sicherstellen, dass z.B. alle Fahrer beim Fahrer-Briefing und bei der Streckenbesichtigung anwesend sind. Ist ein Fahrer oder Mechaniker am 1. Renntag (Samstag) noch keine 18 Jahre alt, darf er den Haftungsausschluss nicht selber unterschreiben. Dies muß durch ein Elternteil oder eine andere benannte erziehungsberechtigte Person erfolgen. Die Person übernimmt somit die Verantwortung für die minderjährige Person. Daher ist in diesem speziellen Fall die persönliche Anwesenheit eines Elternteils oder der erziehungsberechtigten Person bei der Anmeldung erforderlich. Die Eltern können jedoch schriftlich eine andere Person als erziehungsberechtigte Person benennen. Dieses Schreiben muß bei uns hinterlegt werden. Dieses Vorgehen ist leider aus versicherungsrechtlichen Gründen erforderlich. Bei weiteren Fragen geben wir gerne weitere Infos.
    Download Vorlage Einverständniserklärung

    Personen unter 16 Jahren ist der Zugang zum Boxenbereich grundsätzlich untersagt. Das gilt für Mechaniker, Fahrer und sonstige Personen.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Die Kaution, die jedes Team bei der Anmeldung zu hinterlegen hat, beträgt 100,- EUR. Das erscheint auf den ersten Blick sehr hoch. Sie dient jedoch zur Absicherung und Verhinderung verschiedener Problematiken, die sich aus den letzten Rennen und unserer großen Erfahrung ergeben haben. Z.B.:
    – Rückgabe des Transponders am Ende des Rennens.
    – Bereitstellung Streckenposten zur geforderten Zeit.
    – Beschädigter Bodenbelag bei Miete über Firma DoldTerra.
    – Sauberes Hinterlassen der Team-Box nach dem Rennen.
    – etc.
    Folgt ein Team nicht den Regeln oder Vorgaben, kann der Veranstalter einen Teil oder die gesamte Kaution einbehalten. Gab es keine Probleme, erhält das Team bei der Abmeldung nach dem Rennen die Kaution selbstverständlich zurück. Unsere Teams waren bisher immer sehr vorbildlich. Es kam bisher nur sehr selten vor, dass dieses Hilfsmittel zur Anwendung gekommen ist. Aber ist ist schon vorgekommen.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Teams, die für das letzten Rennen bereits eine Anmeldebestätigung erhalten hatten und NACH Ablauf der Absagefrist (i.d.R. 2 Monate vor dem Rennen. Details siehe Anmeldeformular) Ihre Teilnahme abgesagt haben bzw. beim letzten Rennen nicht erschienen sind, verlieren für das kommende Rennen Ihren Status als Bestands-Team und werden für das nächste Rennen als Neu-Team behandelt.

Anmeldung

  • pdf FAQsprint FAQs

    Ja, das Nenngeld muß mit Abgabe des Anmeldeformulars bezahlt werden.
    Datum der Anmeldung ist der Tag, an dem das Anmeldeformular UND das Nenngeld bei uns eingegangen ist. Bei Überweisung des Nenngeldes müßt Ihr, je nach Bank, mit einer Verzögerung von bis zu 2 Banktagen rechnen, bis das Geld bei uns eingegangen ist. Alle Infos zu den Anmeldebedingungen findet Ihr auch im Renn-Management unter Anmeldung.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Seit 2016 ist die schnelle und unkomplizierte Bezahlung des Nenngelds per PayPal möglich. Da wir kein gewerblicher Anbieter oder Verkäufer sind, funktioniert das etwas anders, als Ihr das z.B. von Online-Shops gewohnt seid. Wie es funktioniert findet Ihr in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  • pdf FAQsprint FAQs

    NEIN!
    Im Gegensatz zu einem Fahrer, MUSS der Team-Chef am Tag der Anmeldung (i.d.R. ab Ostermontag des Rennjahres) mindestens 18 Jahre alt sein.
    Grund: Der Team-Chef unterschreibt bei der Anmeldung für das gesamte Team und trägt damit die Verantwortung für das Team. Dafür muß er volljährig sein. Eine Einverständiserklärung der Eltern / Erziehungsberechtigten ist hier unwirksam, da sie mit der Erklärung nicht für das gesamte Team Verantwortung übernehmen.

Box

  • pdf FAQsprint FAQs

    Nein. Die Nummer der Box entspricht der Startnummer Deines Teams und kann nicht getauscht werden. Dies ist auch nicht am Renntag bei Anmeldung zulässig, da wir sonst keine Möglichkeit haben im Bedarfsfall das richtige Team in der Boxengasse zu finden.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Jede Box hat 2022 eine Größe von 3 x 4 m (B x T) und ist überdacht. Die Boxen sind jedoch nicht voneinander getrennt. D.h. es gibt keine Rück- und Seitenwände, etc. zwischen den einzelnen Boxen. Die komplette Boxenreihe ist mit einer Lichterkette ausgestattet. Es gibt keinen Stromanschluß. Jedes Team muß dafür sorgen, dass der Boden komplett mit einem Belag bedeckt ist. Es darf kein Sprit oder andere Schadstoffe in den Boden gelangen. Das kann z.B. ein Teppich oder etwas anderes sein.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Die komplette Boxenreihe ist mit einer Lichterkette ausgestattet. Es gibt keinen Stromanschluß. Der kurzzeitige Betrieb eines Stromaggregats (z.B. kurzfristiger Strombedarf für Raparaturen) wird geduldet, sofern dieser die angrenzenden Teams nicht behindert und die Sicherheitsbestimmungen des Veranstalters eingehalten werden. Die letzte Entscheidung im Streitfall liegt bei der Rennleitung.

    Neuerung 2024:
    Da mittlerweile viele Teams mit Akku-betriebener Beleuchtung fahren, stellen wir direkt neben der zentralen Schweißstation eine zentrale Ladestation für Akkus zur Verfügung. Die überdachte Ladestation wird mit 230V-Steckdosen ausgestattet sein.

  • pdf FAQsprint FAQs

    NEIN! Schweißen, sowie jedes Offene Feuer ist aus Sicherheitsgründen in den Boxen und im gesamten Boxengassenbereich strengstens verboten. Wir stellen Euch aber einen sep. Schweißplatz in der Nähe der Boxengasse, außerhalb des Boxenbereichs zur Verfügung. Dieser Platz ist mit einem Stromanschluß und Licht ausgestattet. Außerdem stellen wir Euch 2022 Schweiß-Equipment zur Verfügung. Damit ist sowohl Schweißen nach dem Lichtbogen-Hand-Schweißverfahren (Elektrodenschweißen) möglich, als auch Schutzgasschweißen.

Technik

  • pdf FAQsprint FAQs

    Nein, diese Zündung ist nicht erlaubt, da sie 2 verschiedene Zündkurven vorprogrammiert hat.

  • pdf FAQsprint FAQs

    Die KTM Bora 25 ist für das Rennen grundsätzlich zugelassen.
    Ihr müsst jedoch mit Original-Papieren nachweisen, dass es sich bei der Maschine auch um den 25-er-Rahmen handelt.

    Die KTM Bora 50 oder KTM Bora 80 ist für das Rennen NICHT zugelassen.